FREIRAUM: GESTALTUNG
Freiraum: Gestaltung erfordert Platz und Raum, MUße und ein 'open Mind'. Jetzt denkst Du sicher an kreatives Schaffen, aber trifft das nicht auch auf unser Leben zu? Fehlt nicht oft die Zeit, das eigene Leben zu gestalten oder nimmt man sie sich einfach nicht? Die Zwänge der Gegenwart bringen uns ja schon um die Momente, die wir vielleicht nutzen könnten, einmal darüber nachzudenken, was wir mit unserer Lebenszeit eigentlich anfangen wollen und auch könnten.

ZWISCHENWELT
(Eisen / Kupfer / Acryl)
zeit. raum. open mind.
Ein komplett freies Gestalten seines Lebens wird wohl niemand so einfach hinbekommen, das ist klar, aber gibt es nicht viele Einschränkungen, die wir uns selbst auferlegen? Kleine Freiräume können das Leben ungemein bereichern. Wer sich von materieller Abhängigkeit lösen kann, entdeckt eventuell neue gestalterische Ebenen in seinem Leben, die ihn erfüllen oder ihm ein paar glückliche Momente bescheren könnten.
Unsere Welt ist so reich, dass wir diesen Reichtum schon nicht mehr sehen, weil wir vom Überfluss geblendet sind. Die Folgen der Zerstörung unserer Umwelt sind der Preis, den wir und künftige Generationen dafür zahlen müssen.
Nachhaltigkeit beginnt für mich mit der Entsagung von unnützem Konsum. Dadurch schaffe ich mir Freiraum für Werte, die mir ein zufriedeneres und auch glücklicheres Leben ermöglichen. All das wird geleitet von der Erkenntnis, dass der Faktor Zeit unser wertvollstes Gut ist. Jeder Tag kann der Letzte sein, also genieße ich jeden Augenblick.

Michael Czerlinsky
"Der Fantasie freien Lauf lassen, immer offen für Neues und dabei sein eigenes Ding machen … das ist meine Philosophie … und immer wieder ein großes Abenteuer! Metall, Holz und Leinwand sind die Bereiche, in denen ich mich in meiner Freizeit gerne bewege.
In meinen Arbeiten kombiniere ich oft kontrovers, suche die Aussage des Moments oder bewege mich im Kontext einer Idee zum Objekt. Gegenständliches erfährt so immer wieder eine neue Wertigkeit durch die Kombination von unterschiedlichen Formen und Materialien. Veränderte Oberflächen setzen hie und da die Akzente."